Mitglied im Senat der Wirtschaft |
|
|
Mitglied des Vorstands des BDGuss (Bundesverband der Deutschen Giessereiindustrie) |
|
25 Jahre Geschäftsführer verschiedener Unternehmen der Automobilzulieferindustrie |
|
12 Jahre Leiter einer global operierenden Gruppe von bis zu 11 Unternehmen weltweit |
|
12 Jahre internationale Unternehmensaufsicht |
|
6 erfolgreiche Green-Field-Investments |
|
verantwortliche Umsetzung von Turnarounds |
|
verantwortliche Durchführung von Werksschließungen |
|
Marktführerschaft mit der Business Unit Castings der Hydro Aluminium |
|
Insider des Aluminium Guss Marktes |
|
Experte in der Aluminium Gießtechnik |
|
Experte in der Fertigungstechnik |
![]() |
Interims-Executive-Management von Unternehmensgruppen oder Einzelunternehmen |
![]() |
Konsolidierung des Foot-Prints und des Produkt-Portfolios |
![]() |
Kontinuierliche Verbesserung und Re-Engineering von Fertigungsprozessen und Wertschöpfungsketten |
![]() |
Step-Change Projekte in der Produkt- und Prozessentwicklung |
![]() |
Großinvestitionen, insbesondere Green-Field Investments |
![]() |
Neuanläufe von signifikanter Größenordnung |
![]() |
Restrukturierungen von Unternehmen und Unternehmensteilen |
![]() |
Divestments von Unternehmen und Unternehmensteilen |
![]() |
Schließung und Verlagerung von Werken und Werksteilen |
![]() |
Akquisition und Integration von neuen Unternehmen |
„In meiner Zeit als Manager in der Automobilzulieferindustrie habe ich außergewöhnliche, komplexe Aufgabenstellungen den besten Führungskräften mit langer Berufserfahrung übertragen, die für diese Aufgaben weitgehend freigestellt wurden.
Durch ihre Fach- und Führungskompetenz gelang es diesen Managern, die intern und extern beteiligten Akteure an dieser Aufgabe effizient und zielgerichtet auszurichten und dabei Gefahren und Risiken so rechtzeitig zu erkennen, dass Maßnahmen wirken konnten.
Und ihr aus der persönlichen Erfolgsbilanz gezogener Realitätsinn besiegte reines Wunschdenken! Durch diese strukturierte Trennung von Tagesgeschäft und Projektarbeit gewann die gesamte Organisation deutlich an Dynamik und Effektivität!
Ähnlich einem Bergführer mussten auch diese Manager bestimmte Routen bereits mehrfach selbst gegangen sein, bevor sie andere auf ihnen sicher führen konnten. Es war gerade deren Selbstsicherheit, die das Vertrauen in ein Vorhaben stärkte und die Teams stabilisierte.
In kritischen Passagen ist ein ganz besonderes Maß an Professionalität und Ausdauer gefragt, das nur aus eigener Erfahrung entstehen kann. Der echte Profi überlässt nichts dem Zufall und weiß, wann er 'einen Haken mehr' zu setzen hat, bevor er riskiert 'ins lange Seil zu fallen'."

Es steht für mich außer Zweifel, dass Sie und Ihr Team Ihren Mitarbeitern diese Fach- und Führungskompetenz selbst bieten können.
Falls Sie dafür die notwendige Zeit haben!
Falls nicht, dann rufen Sie mich doch ganz einfach an oder schreiben Sie mir!
Ich helfe Ihnen!
Verlassen Sie sich darauf!
Ihr
Simon vandijk